Chi-Quadrat-Test

Aus Statistik-Wiki
Version vom 16. April 2020, 13:20 Uhr von Simonmon (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „3 '''Voraussetzungen''' Es gibt allerdings auch einige Voraussetzungen und Regeln, die erfüllt sein müssen, damit man den χ²-Test berechnen darf: Die erwa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

3 Voraussetzungen Es gibt allerdings auch einige Voraussetzungen und Regeln, die erfüllt sein müssen, damit man den χ²-Test berechnen darf:

Die erwarteten Häufigkeiten in jeder Zelle müssen größer als 5 sein. Ist dies nicht gegeben, werden die Ergebnisse des χ²-Tests etwas ungenau. Einige Autoren sind sind etwas großzügiger und geben an, dass ein Fünftel aller Zellhäufigkeiten kleiner als 5 sein muss, damit der χ²-Test noch valide Ergebnisse liefert. Andererseits berechnen einige Statistikprogramme Alternativen zum χ²-Test, wenn diese Regel auch nur ein einziges Mal gebrochen wurde. Der χ²-Test darf nur auf Häufigkeiten angewendet werden, niemals auf relative Werte, wie beispielsweise Prozentangaben. Die Stichprobe ist zufällig entnommen worden.